Schulranzen sammeln für bedürftige Kinder

Stuttgart-Rosenstein | 27. Juli 2023 | Veit Mathauer
Gemeinsame Aktion von Lions-Club Stuttgart-Rosenstein, den LEOs Stuttgart-Neckartal und Grundschulen in Stuttgart
Scheckübergabe
Ranzenaktion in der Grundschule Birkach |

Einen neuen Schulranzen zu Beginn der ersten Klasse zu haben, ist nicht für alle selbstverständlich. Wer besonders aufs Geld achten muss und auf die Leistungen der Tafel angewiesen ist, für den steht ein neuer Rucksack sicherlich nicht an oberster Stelle. Deswegen riefen zum Schuljahrsende zahlreiche Stuttgarter Grundschulen gemeinsam mit dem Lions-Club und der Jugendorganisation LEO ihre Viertklässler auf, ihre Ranzen zu verschenken.

Die meisten Schüler erhalten beim Wechsel auf die weiterführende Schule einen neuen Schulranzen oder Rucksack. Meist sind die Ranzen aus der Grundschulzeit aber noch in einem guten Zustand. Gleichzeitig können sich andere Eltern keine Schulausstattung für ihre Erstklässler leisten. Aus diesem Grund forderten mehrere Grundschulen zur Solidarität auf und baten die Eltern der Schüler, die die Grundschule beendet haben, ihre Rucksäcke, Mäppchen und Turnbeutel weiterzugeben.

Rund 200 Schulranzen konnte so der Lions-Club sammeln und an die Schwäbische Tafel in Stuttgart weitergeben, weitere Spenden wurden bereits zugesagt. „Wir waren von der Idee sofort angetan und baten die Eltern unserer Viertklässler, die nicht mehr benötigten Ranzen und Mäppchen weiterzugeben. Wir wissen, dass sich nicht jede Familie die teilweise mehr als 200 Euro teure Ausstattung leisten kann“, so Ute Zeller, Rektorin der Grundschule Birkach, die sich an der Aktion beteiligt hat. „Dies ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie wir gebrauchte Gegenstände weiterverwenden können und damit nachhaltig agieren können.“

Zufrieden mit der Sammelaktion ist auch Dr. Harry Brambach, Präsident vom Lions-Club Stuttgart-Rosenstein: „Die Resonanz auf unsere Aktion war sehr gut. Wir werden diese im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen und dann noch mehr Grundschulen ansprechen, denn der Bedarf an Ausstattung für Grundschüler aus bedürftigen Familien ist groß. Viele Viertklässler haben sich gefreut, dass sie ihre Ranzen verschenken konnten und haben den künftigen Besitzern Briefchen und Glückwünsche beigelegt – das war wirklich sehr rührend.“

Wer sich noch von seinem Schulranzen, Mäppchen oder Turnbeutel zugunsten eines guten Zwecks trennen möchte, kann sich gern an den Lions-Club wenden: 0171 / 433 89 73.